LA DOLCE LIGHTKÜLTÜR

Eine Auseinandersetzung mit Schland und Sein

Vernissage 7. März 2025 17h

Ausstellung 8., 9., 15. + 16. März 13-20h

Finissage 22. März 17h

Was ist eigentlich Deutsch und was ist eine „deutsche Leitkultur“? Wer soll sich daran orientieren und warum? Sind nicht Menschenrecht und Grundgesetz „Leitkultur" genug? Leitkultur oder Leid-Kultur, this is the question. So viel ist sicher: Die deutsche Leitkultur ist vor allem eine Debatte und ein politisches Instrument. Anfang der 2000er ist sie hoch gekocht und wird seither immer wieder aufgewärmt, vor allem von konservativen Lagern. Es kursieren wilde Ideen und Verwendungen des Begriffs

Die Ausstellung steigt in die Debatte mit ein: LA DOLCE LIGHTKÜLTÜR ist eine installative Auseinandersetzung mit „Schland und Sein“ und einer vermeintlichen Leitkultur. Im Mittelpunkt und Leitmotiv der Ausstellung: die Wurst. Wenn nicht sie, wer sonst? Mit 1.500 verschiedenen Wurstarten ist sie vielleicht das Identitätsmerkmal Deutschlands. Es entsteht der Eindruck: Nix ist hier so divers wie die Fleischtheke. Na, Mahlzeit. Vom 7.-22. März '25 geht es also um die Wurst, um "Heimat", Identität, Ausgrenzung und um eine hinkende Leitkulturdebatte.

Serena Bossio, Geraldine Schroeder
Instagram: @ladolcelightkultur